Einträge von Sven Kohlmeier
AI-Act: Was Schweizer Unternehmen jetzt tun müssen und was nicht

Die Schweiz ist bekanntlich kein EU-Land, dennoch haben EU-Regelungen teilweise erhebliche Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen. Ein besonders aktuelles Beispiel ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), deren Einfluss im neuen Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) deutlich wird. Nun steht ein weiteres bedeutendes EU-Gesetz im Fokus: der AI-Act.

Weiterlesen
«Was bringt das neue DSG?» und unsere Einschätzung dazu - Bericht aus einem Vortrag von Dr. Adrian Lobsiger (EDÖB) an der Universität Zürich.

Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Sven Kohlmeier war einer der Teilnehmer, die sich am 26. Oktober 2023 im Hörsaal der Universität Zürich einfanden, um zu hören, wie sich der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Dr. Adrian Lobsiger rund 2 Monate nach Inkrafttreten des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes positioniert.

Weiterlesen
Beschaffungskonferenz 2023: Einsatz von KI im öffentlichen Sektor

Die Beschaffungskonferenz 2023 hatte unter dem Motto «Alles neu? Die Beschaffungswelt im Wandel» einiges zu bieten: Cloud Service, Datenschutz, KI und Nachhaltigkeit. Unser Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht (DE) Sven Kohlmeier hat als Speaker einen Einblick in die Beschaffung von KI für die öffentlichen Verwaltung und Institutionen vermittelt.

Weiterlesen
Wicki Partners AG ist Top Anwaltskanzlei 2023

Im Bilanz Ranking 2023 wurde Wicki Partners AG erneut als TOP Anwaltskanzlei in der Schweiz ausgezeichnet und bestätigt damit seine Positionierung als spezialisierte Wirtschaftskanzlei. Aus über 25’000 Empfehlungen von Kunden und Kollegen hat die Handelszeitung in Zusammenarbeit mit Statista die besten Kanzleien gekürt.

Weiterlesen
Bussen im neuen Datenschutzrecht – bis CHF 250’000.00 für private Person möglich

Kann sich ein Webdesigner zukünftig bei der Erstellung von Webseiten strafbar machen? Ist der Büroangestellte für Datenschutzauskünfte verantwortlich? Steht der Onlineshop-Betreiber zukünftig mit einem Bein im Bussentatbestand? Dieser Beitrag gibt Antworten auf Fragen zum neuen Datenschutzgesetz.

Weiterlesen
Per 1. Januar 2023 gilt in Deutschland das Lieferkettengesetz – auf welche Schweizer Unternehmen ist das Gesetz anwendbar?

Für Unternehmen, die ihren Hauptsitz oder eine Zweigniederlassung in Deutschland haben, gibt es verstärkte unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten. Wir haben in das Gesetz geschaut und zeigen Ihnen, ob und welche Schritte Sie vornehmen müssen.

Weiterlesen
Was folgt auf 2022? Das Jahr 2023 und diverse gesetzliche Änderungen

Der Jahreswechsel ist nicht nur die Möglichkeit, dass bisherige Jahr Revue passieren zu lassen oder die gesetzlichen Pflichten wie z.B. die Erstellung der Bilanz und Erfolgsrechnung vorzubereiten und vorzunehmen. Der Jahreswechsel ist auch immer ein Ausblick, welche gesetzlichen Änderungen im neuen Jahr anstehen. Es zählt zu den Pflichten von jedem Geschäftsinhaber, Verwaltungsrat oder Geschäftsführer, gesetzliche Änderungen zu kennen und ggf. erforderliche Risiko-Bewertungen vorzunehmen oder Massnahmen zur Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben einzuleiten. Wir wollen Ihnen einen Überblick über die gesetzlichen Änderungen geben – vielfach haben wir in ausführlichen Beiträgen im Laufe des Jahres darüber berichtet. Alles kompakt finden Sie hier aufbereitet.

Weiterlesen
Datenschutzrechtsrevision | Teil 3: Cyberangriff – die richtige Reaktion zählt

Cyberangriffe auf Unternehmens- und Verwaltungsdaten zählen in Zeiten der Digitalisierung bedauerlicherweise zum Alltag. Oftmals erfahren die Öffentlichkeit und die betroffenen Personen entweder gar nicht oder sehr spät von solchen Vorfällen, auch weil damit ein Reputationsschaden befürchtet wird. Doch insbesondere die angemessene Reaktion auf solche Cyber-Attacken ist essentiell.

Weiterlesen